AT
+43 664 84 04 756

Pflegeanleitung

Die Treppe und das Geländer sind durch die hochwertige Oberflächenbehandlung während des Produktionsprozesses beschafft, die vor dem Eindringen von Wasser und Unreinheiten schützt. Jegliches Material unterliegt aber der natürlichen Abnutzung, also ist die Pflege und regelmassige Reinigung nötig. Einige Materialien der Treppenkomponenten, die auf Naturbasis sind (Holz), unterliegen in Abhängigkeit von Temperatur- und Luftfeuchtigkeit gewissen Veränderungen. Immer läuft die wechselseitige Einwirkung vom Material und Umwelt. Der Hersteller haftet nicht für die Produktionsqualität im Falle der laienhaften Pflege, des Eingriffs oder im Falle der Nichteinhaltung des Verfahrens von der Benutzerseite.

Interieurtreppen sind ausschließlich für Verwendung im Interieur bestimmt. In der Hinsicht darauf, dass sie in meisten Fallen Holzteile beinhalten oder komplett aus Holz sind, ist nötig, dass die Stiege in feucht- und temperaturstabilizierter Umwelt sind. D.h., dass Umwelttemperatur zwischen 19-21°C und Feuchtigkeit zwischen 45-50 °C stehen. Bei andauernden Abweichungen der Umweltbedingungen kann Holz sehr empfindlich reagieren. Bei niedriger Luftfeuchtigkeit (z.B. beim Heizen im Winter) trocknet das Holz aus (es entstehen Risse und Fugen zwischen Holzlamellen, Schlitze bei den Verbindungen). Im Gegenteil bei der hohen Feuchtigkeit kann es zur Schwellungen kommen. Trotz Normalisierung der optimalen Bedingungen bleibt die Materialdeformation schon ständig. Bei der Heizperiode empfehlen wir die entsprechende Luftbefeuchtung in der Wohnung.

Exterieurtreppen sind durch solche Oberflächenbehandlung beschafft, damit diese den Ansprüchen von Exterieurumwelt entspricht. Oberfläche dieser Stahltreppen wird verzinkt, eventuell ist die Treppe aus Edelstahl hergestellt.

Vermeiden Sie Verschmutzungen jeglicher Art. Im Falle von geschützten Auftrittsflächen zum Schutz vor möglichen Verschmutzungen (Hartfaserplatte, Wellenkarton während der Bauzeit usw.) achten Sie darauf, dass kein Schmutz unter die Auftrittsflächen gelangt. Der Auftrittsschutz sollte nur so lange wie unbedingt notwendig benutzt werden, wobei darauf zu achten ist, dass die gesamte Auftrittsfläche bedeckt ist, nicht nur Teile davon.

Treppenreinigung machen Sie immer, wenn Sie Unreinheiten auf der Treppe bemerken. Staub und anderer Schmutz wirken als feines Schleifmittel. Groben Schmutz beseitigen Sie gleich, mit Besen oder Staubsauger, Staub kann einfach mit einem trocknen Staubtuch oder einem Lappen abgewischt werden. Im Falle von hartnäckiger Verschmutzung verwenden Sie notwendig die empfohlenen Reinigungsmittel von SWN Moravia.

Für die regelmäßige Reinigung von lackierten und geölten Holzoberflächen empfehlen wir die Verwendung des Produkts Rubio Universal Soap. Dieses Reinigungsmittel ist Teil des Starter-Reinigungssets, das Sie nach der Montage Ihrer Treppe zusammen mit dem Übergabeprotokoll erhalten. Bitte folgen Sie bei der Reinigung der Gebrauchsanweisung im Reinigungsset oder nutzen Sie die Anweisungen des Herstellers: https://www.rubiomonocoat.at/universal-soap

Für eine intensivere Reinigung von lackierten und geölten Holzoberflächen sowie zur Entfernung hartnäckiger Flecken empfehlen wir die Verwendung des Produkts Rubio Surface Care. Dieses Produkt ist ebenfalls Teil des Starter-Reinigungssets. Bitte folgen Sie der Gebrauchsanweisung im Reinigungsset oder nutzen Sie die Anweisungen des Herstellers: https://www.rubiomonocoat.at/surface-care

Falls eine tiefgehende Wiederherstellung des ursprünglichen Aussehens, insbesondere von geölten Holzoberflächen, erforderlich ist, empfehlen wir die Verwendung von Rubio Universal Maintenance Oil – einem Pflege- und Renovierungsöl. Vor der Anwendung dieses Produkts empfehlen wir eine fachliche Beratung durch einen Verkaufsberater der SWN Moravia s.r.o., da die Verwendung dieses Produkts Erfahrung erfordert. Alternativ können Sie die Anweisungen des Herstellers nutzen: https://www.rubiomonocoat.at/universal-maintenance-oil

Stahlbeschichtete Oberflächen sind werksseitig mit einem speziellen Polyurethanlack in der gewünschten Farbe versehen. Dieser Lack bietet einen hervorragenden Schutz. Zur Reinigung verwenden Sie ein handelsübliches Reinigungsmittel. Dieses Reinigungsmittel darf jedoch keine festen abrasiven Partikel, organische Lösungsmittel oder andere aggressive chemische Substanzen enthalten.

Edelstahlelemente sollten je nach Bedarf mit einem geeigneten Pflegemittel für Edelstahl gereinigt und gepflegt werden.

Glasoberfläche empfehlen wir nur mit reinem Warmwasser zu reinigen. Nur im Falle der gröberen Verschmutzung empfehlen wir, kleine Menge des Reinigungsmittels zu verwenden, das für diese Zwecke bestimmt ist. Verwenden Sie keine scharfe Sachen oder Stahldrahtnagel.

Verwenden Sie die Reinigungsmittel nicht, die nicht durch Hersteller empfohlen sind. Im Falle der Beschädigung kontaktieren Sie den Hersteller.

Versuchen Sie es nicht selbst zu reparieren.