< class="entry-title">Formen von Wendeltreppen

Wendeltreppen aus Holz und Edelstahlgeländer

Wendeltreppen – unterschiedliche Variationen

Holztreppen – Vielfalt bei Material, Design und Farbe. Massivholz als Material für eine Innentreppe bietet ein natürliches Aussehen, zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten und einen hohen Nutzungskomfort. Unsere Wendeltreppen aus Holz haben darüber hinaus den Vorteil eines effizienten und bewährten Schallschutzes, der die Geräuschentwicklung bei der Benutzung der Treppe auf ein Minimum reduziert. Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten ergeben sich aus unserer großen Auswahl im Bereich der Oberflächen und Farben, die wir für Holztreppen anbieten.

Mehr Komfort durch großzügige Treppenstufen

Über den Komfort einer Treppe aus Holz entscheiden vor allem die Treppenstufen. Sofern ausreichend Platz vorhanden ist, sollten diese möglichst großzügig gewählt werden. Dadurch ergibt sich eine sehr angenehme Auftrittstiefe, die auch die Sicherheit im eigenen Heim erhöht. Neben der Größe der Treppen sollte ihre Form den räumlichen Gegebenheiten angepasst werden. So ergibt sich ein harmonisches Gesamtbild, bei dem sich die Holztreppe ideal in das Gebäudedesign einfügt. Vielseitig wandelbar. Ein Vorzug von Wendeltreppen liegt nicht nur in ihrer gestalterischen Vielfalt, sondern auch in der konstruktiven Vielseitigkeit. Die Austritt-Ebenen (Podeste) können für jede bauliche Situation konstruiert werden, ebenso die Drehung und Steigung. .

Große Auswahl an Wendeltreppen

Freitragende Treppen beeindrucken durch ihre leichte und offene Konstruktion. So entsteht eine große Vielfalt an Ausführungen und Farben. Sei es nun geradläufig mit oder ohne Podest, 1⁄4-gewendelt, 1⁄2-gewendelt, 3⁄4-gewendelt oder als Bogentreppe. Stets mit frei wählbarer Holzoberfläche wie lackiert, geölt, gebeizt, lasiert, gebürstet.

Gerade Treppen

Gerade Treppe

Gerade Treppen – die Klarheit ihrer Konstruktion kommt vor allem dort zur Wirkung, wo besonders großzügig geplant werden kann. Die Treppenausstattung kann dabei dezent und klar ausfallen, genauso können aber auch gezielte Akzente zur Raumgestaltung gesetzt werden. Die Ausstattung – Treppenwangen, Stäbe, Geländer – sollte sich jedoch auf jeden Fall am vorhandenen Raumangebot orientieren.

  • Harmonie – Wunderschöne Faltwerktreppe kombiniert mit Glasgeländer.
  • Float, die edle Holztreppe mit Glasgeländer





Halbgewendelte Treppe

Halbgewendelte Treppe

Mit dieser Treppenbauart lässt sich Platz sparen. Daher verlaufen auch fast ein Drittel aller Treppen in Ein- und Zweifamilienhäusern halbgewendelt bzw. zweiviertelgewendelt. Die Unterschiede liegen in der Gestaltung der Grundrissform und der sich daraus ergebenden Stufenverziehung. Halbgewendelte Treppen sollten symetrisch geplant werden, das heißt im Antritt und Austritt gleich tief sein. Das erleichtert auch die Deckenherstellung.








Wendeltreppen 1⁄4-gewendelt

Wendeltreppen ein Viertel gewendelt












Wendeltreppen 1⁄4-gewendelt mit Podest












Holzarten und Oberfläche

Wir verwenden für die Herstellung unserer Wendeltreppen geeignete Holzarten wie beispielsweise Buche, Eiche oder Ahorn. Kombiniert mit einer hochwertigen Veredelung mit umweltfreundlichen Produkten und Verfahren. So entsteht eine große Vielfalt an Ausführungen. Stets mit frei wählbarer Holzoberfläche wie lackiert, geölt, gebeizt, oder gebürstet. Pflegetipps für Ihre Wendeltreppe erhalten Sie auf unserer Pflegehinweisseite.

Ausführung Wendeltreppe

Bei dieser gewendelten Treppe kragen die Stufen aus einer mittigen Spindel aus. Diese Spindel kann aus Holz oder Stahl sein aus. Bei der Holzspindel werden Kragarme eingebohrt oder eingezapft und verkeilt. Auf diesen Kragarmen liegen die Trittstufen. Ist die Spindel ein Stahlrohr, wird dieses am Fußpunkt oder zwischen Fußpunkt und Podest eingespannt. Es trägt die Trittstufen sowie Differenzringe aus Holz. Differenzring und Trittstufe ergeben zusammen die Steigungshöhe. Erhöht wird die Standsicherheit der Treppe dadurch, dass alle Trittstufen und Differenzringe mit einem Spannelement zu einer Einheit verspannt werden. (Quelle: http://www.holzinfo.de/36/Holztreppen-und-ihre-Konstruktionsarten)

Wendeltreppen für Innen und Außen

Wendeltreppe Form

Im Innenbereich schaffen Wendeltreppen eine besonderen Eindruck und Wohn Raumeindruck. Sie stellen eine platzsparende Alternative dar, wenn etwa eine offene Galerie mit dem Wohnraumverbunden werden soll.
Für den Außenbereich: Wendeltreppen, wie auch Spindeltreppen sind platzsparend und kompakt und nehmen weniger Grundfläche ein als geradelaufende Treppen. Das macht sie auch bei begrenztem Platz zu einer guten Lösung um beispielsweise den Garten mit einem Balkon zu verbinden. Bei gewendelten Treppen muss unterschieden werden zwischen Treppen ausserhalb von Wohnungen, Treppen, die auch als Fluchtweg dienen und darum die feuerpolizeilichen Anforderungen erfüllen müssen, und Treppen innerhalb von Wohnungen. Bei Wendeltreppen, die als Fluchttreppen dienen, müssen der Auftritt an der schmalsten Stelle und die Treppenbreite ein Mindesmaß aufweisen, um die feuerpolizeilichen Anforderungen zu erfüllen.

Kontakt

Wir beraten Sie gerne in allen Fragen rund um Ihre Treppe. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Unsere Mustertreppen geben Ihnen einen Eindruck, wie das Design Ihrer Holztreppe aussehen könnte. Kombinieren Sie Ihr Wunschge­länder mit der Stufenform, die Ihren Bedürfnissen am nächsten kommt. Zur Anfrage und Beratung.

Weitere Stiegenformen

Weitere Arten und Formen von Stiegen finden Sie auf unserer Thmenenseite: Stiegen & Stiegenformen aus Holz.